Im Artikel Waiting for PostgreSQL 19 – Display Memoize planner estimates erklärt Hubert Lubaczewski, was es mit dem Schlüsselwort Memoize in Postgres Ausführungsplänen auf sich hat: es handelt sich um einen seit Version 14 verfügbaren Caching-Mechanismus, der wiederholt benötigte Informationen in einem Cache-Bereich einer bestimmten Größe ablegt und im "actual plan" Informationen über die Trefferquote in diesem Cache gibt. Mit Version 19 wird diese Information dann bereits im simplen explain (ohne analyze) - also vor der Ausführung abgebildet.
Montag, August 04, 2025
Montag, Juli 21, 2025
Konzeptionelle Unterschiede zwischen Postgres und Oracle
Gerade stellte ich mir die Frage, wie ich diese Links später noch mal finden könnte, und dann fiel mir ein, dass ich dafür einst eine gute Lösung hatte: meinen Blog. Daher bringe ich den Verweis auf die folgende interessante Artikelserie von Kellyn Pot’Vin-Gorman, die Oracle und Postgres aus konzeptioneller Sicht gegenüberstellt:
- Oracle DBA to PostgreSQL, Part 1: Install and Architecture
- PostgreSQL for the Oracle DBA, Part 2: Physical Data Structures, Storage, and Processes
- PostgreSQL for the Oracle DBA, Part 3: Transaction Control, Locking, and Performance Insight
- PostgreSQL for the Oracle DBA, Part 4: Query Tuning and the PostgreSQL Planner
- PostgreSQL for the Oracle DBA, Part 5: Understanding Wait Analysis
- PostgreSQL for the Oracle DBA, Part 6: Tuples, MVCC, and Two Views
Ich denke, die Übersicht ist als idealtypischer Vergleich von beiden Seiten her nützlich: für den Postgres- wie für den Oracle-Nutzer. Vermutlich werden hier noch weitere Artikel folgen, aber ich habe keine Ahnung, ob ich die Liste ergänzen werde.
Abonnieren
Posts (Atom)