Maria Colgan liefert im Blog der CBO Entwickler eine kompakte Erläuterung der unterschiedlichen Rollen von Profiles (= zusätzliche Informationen für den CBO; Jonathan Lewis spricht in diesem Zusammenhang gerne von offline optimization) und Baselines (= eine Sammlung akzeptierter Pläne, von denen nur der beste zum Einsatz kommt).
Dass relativ viele Leute Probleme mit der Einordnung dieser Werkzeuge haben, liegt allerdings vielleicht auch daran, dass Oracle für das Plan Management recht viele unterschiedliche Hilfsmittel anbietet: neben den Profiles und den Baselines gibt's ja auch noch die (älteren) Outlines und die SQL Patches, zu denen Dom Brooks zuletzt einiges geschrieben hat.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen